Artikel mit dem Tag "Legal Interim Management"
Rechtsabteilungen suchen nach effizienteren Ansätzen, um Kosten zu senken. Ein neues Modell ersetzt den traditionellen binären Ansatz durch eine flexible Aufteilung, bei der interne Ressourcen genutzt, durch Interims-Juristen verstärkt und externe Kanzleien sinnvoll einbezogen werden. Interimsjuristen bieten Kosteneffizienz, Flexibilität und spezialisiertes Fachwissen, was es Rechtsabteilungen ermöglicht, Projekte kostengünstiger und flexibler zu bearbeiten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Zwei Rollen, die sich perfekt ergänzen:
Obwohl sich Interim Manager und Unternehmensberater in ihrer Herangehensweise unterscheiden, ergänzen sie sich häufig ideal: Unternehmensberater entwickeln Strategien und liefern wertvolle Analysen, während Interim Manager diese Strategien umsetzen und für nachhaltige Ergebnisse sorgen. Beide Rollen haben ihre Berechtigung – je nachdem, ob ein Unternehmen strategische Weichen stellen oder operative Herausforderungen bewältigen möchte.
Diesmal ein must-read-Klassiker!
"Die Mäusestrategie für Manager" von Spencer Johnson ist eine motivierende Management-Fabel, die den Umgang mit Veränderungen im beruflichen und privaten Leben thematisiert.
Ein Legal Interim Manager ist weit mehr als nur ein kurzfristiger Problemlöser – er ist ein strategischer Partner in einer entscheidenden Phase des Unternehmenswandels. Mit seiner Flexibilität, Expertise und unabhängigen Perspektive hilft er Unternehmen dabei, Restrukturierungen effizient und rechtssicher umzusetzen. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass das Tagesgeschäft stabil bleibt und langfristige Ziele erreicht werden können.