· 

Buchtipp am casual friday - Rolf Dobelli, Die Not-To-Do-Liste


Bei dem aktuell schönen Frühlingswetter (zumindest bei mir) finden sich sicher viele Dinge, die man am Wochenende tun kann. Deswegen heute eine Empfehlung mit "Häppchen", die man (theoretisch) wöchentlich über knapp ein Jahr verteilen kann.

 

In seinem Buch "Die Not-To-Do-Liste" präsentiert Rolf Dobelli einen unkonventionellen, aber irgendwie auch ganz vernünftigen, Ansatz zur Lebensführung. Statt sich auf Erfolgsrezepte zu konzentrieren, fokussiert er sich darauf, welche Verhaltensweisen und Denkmuster man besser vermeiden sollte. Das Buch besteht aus 52 Kapiteln, die jeweils ein spezifisches Verhaltensmuster beleuchten, das vermieden werden sollte.

 

Hauptthemen und Ansatz

- Inversion: Dobelli nutzt die Methode der Inversion, bei der er nicht nach Erfolgsfaktoren sucht, sondern sich auf das Vermeiden von Fehlern konzentriert. Diese Methode hilft, den Fokus auf das Wesentliche zu legen und potenzielle Stolpersteine zu umgehen.

- Verhaltensmuster: Jedes Kapitel behandelt ein bestimmtes Verhaltensmuster, das vermieden werden sollte, wie z.B. "Seien Sie unzuverlässig", "Setzen Sie sich idiotische Ziele" oder "Umgeben Sie sich mit Miesepetern".

- Praktische Anwendung: Die Kapitel sind kurz und prägnant, was es den Lesern ermöglicht, die Botschaften leicht aufzunehmen und direkt im Alltag anzuwenden. Und genau das solltest Du auch tun!

 

Botschaft und Ziel

Dobellis Ziel ist es, den Lesern zu helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und potenzielle Glücks- und Erfolgskiller zu vermeiden. Indem man sich auf das Vermeiden von Fehlern fokussiert, kann man den richtigen Weg leichter finden. Das Buch ist nicht nur ein Ratgeber, sondern auch eine Anleitung, um bewusster zu leben und Stolpersteine auf dem Weg zu einem erfüllten Leben zu beseitigen.

 

Stil und Rezeption

Der Schreibstil ist leicht, humorvoll und ironisch, was das Buch angenehm lesbar macht. Dobelli regt durch seine charmant-ironischen Tipps zum Nachdenken an und bietet praktische Hinweise, um bestimmte Verhaltensmuster zu lassen. 

 

Derart geistig, humorvoll angelegt kann die nächste Arbeitswoche nur gut werden. Und wer eben nicht Motorrad fährt, der muss halt lesen, auch bei schönem Wetter!

 


 

With the currently beautiful spring weather (at least where I am), there are surely many things to do over the weekend. Therefore, today I have a recommendation with "snacks" that can be (theoretically) spread out weekly over nearly a year.

 

In his book "The Not-To-Do List," Rolf Dobelli presents an unconventional yet somehow quite reasonable approach to life management. Instead of focusing on success recipes, he emphasizes which behaviors and thought patterns one should better avoid. The book consists of 52 chapters, each illuminating a specific behavior pattern that should be avoided.

 

Main Themes and Approach

- Inversion: Dobelli employs the method of inversion, where he does not search for success factors but focuses on avoiding mistakes. This method helps to concentrate on what is essential and to sidestep potential pitfalls.

- Behavior Patterns: Each chapter addresses a particular behavior pattern that should be avoided, such as "Be unreliable," "Set foolish goals," or "Surround yourself with pessimists."

- Practical Application: The chapters are short and concise, allowing readers to easily absorb the messages and apply them directly in their daily lives. And that's exactly what you should do!

 

Message and Goal

Dobelli's aim is to help readers concentrate on what matters and avoid potential happiness and success killers. By focusing on avoiding mistakes, one can more easily find the right path. The book is not just a guide but also a manual for living more consciously and eliminating obstacles on the way to a fulfilling life.

 

Style and Reception

The writing style is light, humorous, and ironic, making the book enjoyable to read. Dobelli encourages reflection through his charmingly ironic tips and offers practical advice for avoiding certain behavior patterns.

 

With such a mentally stimulating and humorous approach, the next workweek can only be good. And for those who don't ride motorcycles, reading is a must, even in nice weather!